Mohn Papaveraceae
Alpenmohn Papaver alpinum (od. burseri )
Höhe: 15 - 20 cm
Blüte: Juni - Juli
Farbe: weiß
Standort: Sonnig, schotterig, dürchlässig, frisch. Kalk
Pflege: Vorsicht vor Schneckenfraß, Winterschutz mit Tannenreisig
Günstige Partner: Alpenaster, Rötliches Fingerkraut, Aurikel, Glockenblumen
Bemerkungen: Lange Pfahlwurzel, daher nicht verpflanzbar.
Giftiger Milchsaft.
Stammt aus Kalkgeröll der Nordalpen und Karpaten.

Liebe Leser des "Bickenbach-Blumen-Blog",
es macht mir soviel Freude, die Blumen im Garten zu erleben und noch viel mehr, die Freude an den schönen Blumen mit anderen zu teilen. Über die Jahre haben sich über 400 verschiedene Sorten angesammelt. Nun habe ich mir vorgenommen, alle Blumen aufzulisten und ein paar Hinweise zur Pflege aufzuschreiben. Dazu macht Sabine hervorragende Aufnahmen von jeder Pflanze. Da meine Handschrift zwar elegant, aber eher unleserlich ist, habe ich etwas Hilfe bekommen und dieser Block wurde aufgebaut, um nach und nach alle Blumen zu erfassen.
Ich wünsche allen Lesern viel Spass beim Durchstöbern und hoffe, dass die Information nützlich ist. Bei Fragen wendet Euch gerne an mich, ich freue mich über Post (bickenbach.blumen@gmail.com). Oder kommt mal vorbei; im April oder Herbst gibt's dann auch manchen Ableger.
Viel Spass mit den Bickenbach Blumen,
Euer Hans
Mohn
Türkischer Mohn Papaver orientale
Höhe: 30 - 100
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Rot, Rosa, Orange, Weiß
Standort: Vollsonnig, warm - heiß, durchlässig,
trocken - frisch, nährstoffreich.
Pflege: Hohe Sorten stäben
Bemerkungen: Riesige, auffallende Blüten ( bis 20 cm ). Horste, die viel Platz beanspruchen. Nach der Blüte oder dem Reifen der Fruchtkapseln
bodentief abschneiden, treibt im Herbst wieder aus.
Leicht teilbar.
Türkischer Mohn Papaver orientale
Höhe: 30 - 100
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Rot, Rosa, Orange, Weiß
Standort: Vollsonnig, warm - heiß, durchlässig,
trocken - frisch, nährstoffreich.
Pflege: Hohe Sorten stäben
Bemerkungen: Riesige, auffallende Blüten ( bis 20 cm ). Horste, die viel Platz beanspruchen. Nach der Blüte oder dem Reifen der Fruchtkapseln
bodentief abschneiden, treibt im Herbst wieder aus.
Leicht teilbar.
Mutterkraut oder Goldkamille Tanacetum ( Chrysanthemum ) parthenium
Compositae
Höhe: 40 cm
Blüte: Juni - Oktober
Farbe: Weiß mit gelbem Auge
Standort: Sonnig - halbschattig, kalkhaltig, anspruchslos
Pflege: Verblühtes abschneiden
Günstige Partner: Alle Sommerstauden
Bemerkungen: versamt sich selbst, es variieren einfache und gefüllte Formen; geeignet als Lückenfüller. Seit dem Mittelalter in Kloster- und Bauerngärten. Heilpflanze, u.U.Allergie - auslösend
Heimat: Kleinasien und Kaukasus
Compositae
Höhe: 40 cm
Blüte: Juni - Oktober
Farbe: Weiß mit gelbem Auge
Standort: Sonnig - halbschattig, kalkhaltig, anspruchslos
Pflege: Verblühtes abschneiden
Günstige Partner: Alle Sommerstauden
Bemerkungen: versamt sich selbst, es variieren einfache und gefüllte Formen; geeignet als Lückenfüller. Seit dem Mittelalter in Kloster- und Bauerngärten. Heilpflanze, u.U.Allergie - auslösend
Heimat: Kleinasien und Kaukasus
Pfingstrose
Pfingstrose
Bauernpfingstrose Paeonia officinalis
Paeoniacee
Höhe: 40 - 100 cm
Blüte: Mai
Farbe: Kräftiges Rot
Standort: Sonnig - halbschattig, warm, tiefgründig,
trocken - frisch, nährstoffreich, Kalk.
Pflege: Im Frühherbst pflanzen, nur 3cm mit Erde bedecken,
Horst im Frühjahr säubern, Verwelktes abschneiden,
im Herbst Kranz aus verrottetem Kuhmist.
Günstige Partner: Schleifenblume, Hohe Allium, Hohe Schwertlilien
Bemerkungen: Erst nach drei Jahren die volle Schönheit, braucht u.U. Stütze. Lange am selben Platz lassen.
Heimat: Südeuropa (z.B. felsige italienische Alpenhänge) Giftig!
Bauernpfingstrose Paeonia officinalis
Paeoniacee
Höhe: 40 - 100 cm
Blüte: Mai
Farbe: Kräftiges Rot
Standort: Sonnig - halbschattig, warm, tiefgründig,
trocken - frisch, nährstoffreich, Kalk.
Pflege: Im Frühherbst pflanzen, nur 3cm mit Erde bedecken,
Horst im Frühjahr säubern, Verwelktes abschneiden,
im Herbst Kranz aus verrottetem Kuhmist.
Günstige Partner: Schleifenblume, Hohe Allium, Hohe Schwertlilien
Bemerkungen: Erst nach drei Jahren die volle Schönheit, braucht u.U. Stütze. Lange am selben Platz lassen.
Heimat: Südeuropa (z.B. felsige italienische Alpenhänge) Giftig!
Abonnieren
Posts (Atom)