Eisenkraut Verbenaceae
Verbena rigida
Höhe: 30 - 90 cm
Blüte: Juni - Oktober
Farbe: fliederfarben
Standort: Sonnig - halbschattig, warm, durchlässig, mäßig trocken - frisch,
nährstoffreich
Pflege: mäßig mineralisch düngen, zurückschneiden fördert die Verzweigung.
Mit leichtem Winterschutz ausdauernd.
Günstige Partner: Kosmee, Spinnenblume, Prachtscharte, Ringelblume
Bemerkung: Dankbare,wetterfeste, langblühende Sommerblume.
Heimat: Südamerika

Liebe Leser des "Bickenbach-Blumen-Blog",
es macht mir soviel Freude, die Blumen im Garten zu erleben und noch viel mehr, die Freude an den schönen Blumen mit anderen zu teilen. Über die Jahre haben sich über 400 verschiedene Sorten angesammelt. Nun habe ich mir vorgenommen, alle Blumen aufzulisten und ein paar Hinweise zur Pflege aufzuschreiben. Dazu macht Sabine hervorragende Aufnahmen von jeder Pflanze. Da meine Handschrift zwar elegant, aber eher unleserlich ist, habe ich etwas Hilfe bekommen und dieser Block wurde aufgebaut, um nach und nach alle Blumen zu erfassen.
Ich wünsche allen Lesern viel Spass beim Durchstöbern und hoffe, dass die Information nützlich ist. Bei Fragen wendet Euch gerne an mich, ich freue mich über Post (bickenbach.blumen@gmail.com). Oder kommt mal vorbei; im April oder Herbst gibt's dann auch manchen Ableger.
Viel Spass mit den Bickenbach Blumen,
Euer Hans
Fingerhut: Gelber Fingerhut
Gelber Fingerhut Scrophulariaceae
Digitalis lutea
90 cm
Blüte: Juni bis August
Farbe: Gelb
Standort: Halbschattig bis sonnig, durchlässig
Günstige Partner: Pfirsichblättrige Glockenblume, Gedenkemein, Konllenbegonie, Rosen
Bemerkung: Weniger auffällig als der Rote Fingerhut, aber wunderschön vor oder zwischen Gehölzen.
Giftig
Heimat: Westeuropa bis Mittelasien
Frauenmantel: Alpenfrauenmantel
Alpenfrauenmantel Rosaceae
Alchemilla alpina
Höhe : 15 cm
Blüte: Juni - September
Farbe: grünlichgelb
Standort: Sonnig - halbschattig, steinig, feucht - frisch, nahrhaft
nicht zu kalkhaltig
Pflege: nach der Blüte zurückschneiden fördert zweite Blüte
Günstige Partner: Polsterphlox, niedrige Steinbrech, Grasnelke, Thymian,Steinkraut
Bemerkungen: Wassertropfen sammeln sich an den Rändern und in der Mitte der Blätter, deren
Unterseite silbrig schimmert, daher auch "Silbermantel". Vielseitig einsetzbar.
Er verträgt gelegentliches Betreten, daher für Platten und Stufen geeignet.
Heimat: Steinige Weiden, Geröllhalden und Felsen in Europäischen Gebirgen und auf Grönland
Alchemilla alpina
Höhe : 15 cm
Blüte: Juni - September
Farbe: grünlichgelb
Standort: Sonnig - halbschattig, steinig, feucht - frisch, nahrhaft
nicht zu kalkhaltig
Pflege: nach der Blüte zurückschneiden fördert zweite Blüte
Günstige Partner: Polsterphlox, niedrige Steinbrech, Grasnelke, Thymian,Steinkraut
Bemerkungen: Wassertropfen sammeln sich an den Rändern und in der Mitte der Blätter, deren
Unterseite silbrig schimmert, daher auch "Silbermantel". Vielseitig einsetzbar.
Er verträgt gelegentliches Betreten, daher für Platten und Stufen geeignet.
Heimat: Steinige Weiden, Geröllhalden und Felsen in Europäischen Gebirgen und auf Grönland
Frauenmantel: Kleiner Frauenmantel
Kleiner Frauenmantel Rosaceae
Alchemilla erythropoda
Höhe : 10 cm
Blüte: Juni - Juli
Farbe: Gelb ( unscheinbar )
Standort: Sonnig - schattig, durchlässig, nahrhaft
Günstige Partner: Kleine Glockenblumen, Steinbrech, Dachwurz, Hornveilchen
Bemerkungen: Zierlicher als der große Frauenmantel, problemlos und vielseitig einsetzbar.
Heimat: Nördliches Europa
Alchemilla erythropoda
Höhe : 10 cm
Blüte: Juni - Juli
Farbe: Gelb ( unscheinbar )
Standort: Sonnig - schattig, durchlässig, nahrhaft
Günstige Partner: Kleine Glockenblumen, Steinbrech, Dachwurz, Hornveilchen
Bemerkungen: Zierlicher als der große Frauenmantel, problemlos und vielseitig einsetzbar.
Heimat: Nördliches Europa
Gemswurz: plantagineum
Gemswurz Compositae
Doronicum plantagineum
Höhe: 70 cm
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Gelb
Standort: Sonnig - halbschattig, frisch, sandig - lehmig
Günstige Partner: Echte Narzisse, Pfirsichblättrige Glockenblume
Bemerkungen: Noch kräftiger und prächtiger als die frühe Gemswurz. Blätter ziehen ein.
Heimat: Westeuropa
Mohn: Alpenmohn
Alpenmohn Papaveraceae
Papaver alpinum
Höhe: bis 40 cm
Blüte: Mai - September
Farbe: Gelb
Standort: Sonnig, locker, durchlässig, nährstoffreich.
Böschungen, Mauerkronen, in Verbindung mit Stein.
Pflege: Verblühtes entfernen, Vorsicht vor Schneckenfraß!
Günstige Partner: Fingerkraut, Nelken, Grasnelke, Gräser
Bemerkung: Ähnlich, aber mehrfarbig, vielleicht auch kräftiger ist der Islandmohn.
Heimat: Alpen
Papaver alpinum
Höhe: bis 40 cm
Blüte: Mai - September
Farbe: Gelb
Standort: Sonnig, locker, durchlässig, nährstoffreich.
Böschungen, Mauerkronen, in Verbindung mit Stein.
Pflege: Verblühtes entfernen, Vorsicht vor Schneckenfraß!
Günstige Partner: Fingerkraut, Nelken, Grasnelke, Gräser
Bemerkung: Ähnlich, aber mehrfarbig, vielleicht auch kräftiger ist der Islandmohn.
Heimat: Alpen
Salbei: Sommersalbei
Salbei: Sommersalbei Labiatae
Salvia nemorosa
Höhe: 40 - 80 cm
Blüte: Juni - Juli, September
Farbe: Blau - Violett
Standort: Sonnig, warm, mäßig trocken - frisch, durchlässig,
nährstoffreich
Pflege: Rückschnitt nach der Blüte und düngen bringt zweite Blüte.
Günstige Partner: Mädchenauge, Feinstrahlaster, Färberkamille
Bemerkungen: Starker, schöner Farbfleck mit langanhaltender Blüte. Darf im Sommer trocken stehen.
Heimat: Trockenrasen und Steppen in Mitteleuropa bis Westasien
Salvia nemorosa
Höhe: 40 - 80 cm
Blüte: Juni - Juli, September
Farbe: Blau - Violett
Standort: Sonnig, warm, mäßig trocken - frisch, durchlässig,
nährstoffreich
Pflege: Rückschnitt nach der Blüte und düngen bringt zweite Blüte.
Günstige Partner: Mädchenauge, Feinstrahlaster, Färberkamille
Bemerkungen: Starker, schöner Farbfleck mit langanhaltender Blüte. Darf im Sommer trocken stehen.
Heimat: Trockenrasen und Steppen in Mitteleuropa bis Westasien
Peperomia
Peperomia Piperaceae
Peperomia basiradicans Pfeffergewächs
Höhe: 20 cm
Blüte: ?
Farbe: ?
Standort: im Topf, sonnig - schattig, normale Pflanzende
Pflege: wöchentlich einmal tauchen
Bemerkungen: Interessant ist das kreisrunde Blatt, dessen Stiel in der Mitte zwischen Blattrand und
Blattmitte ansetzt.
Seit 10 Jahren habe ich die Pflanze; sie treibt unermüdlich Blätter und Nebentriebe,
hat aber noch nie geblüht. Vermehrung unproblematisch durch die bewurzelten vielen
Nebentriebe.
Heimat: Mexiko
Peperomia basiradicans Pfeffergewächs
Höhe: 20 cm
Blüte: ?
Farbe: ?
Standort: im Topf, sonnig - schattig, normale Pflanzende
Pflege: wöchentlich einmal tauchen
Bemerkungen: Interessant ist das kreisrunde Blatt, dessen Stiel in der Mitte zwischen Blattrand und
Blattmitte ansetzt.
Seit 10 Jahren habe ich die Pflanze; sie treibt unermüdlich Blätter und Nebentriebe,
hat aber noch nie geblüht. Vermehrung unproblematisch durch die bewurzelten vielen
Nebentriebe.
Heimat: Mexiko
Salbei: Küchensalbei

Küchensalbei Labiatae
Salvia officinalis
Höhe: 45 cm
Blüte: Mai - Juli
Farbe: Blau - violett
Standort: Sonnig, warm, windgeschützt, durchlässig,
nährstoffreich (Kompost ), mäßig trocken, Kalk.
Pflege: Nach Blüte Rückschnitt. Vor dem Austrieb im Frühjahr
kräftiger Rückschnitt. Winterschutz.
Günstige Partner: Lavendel, Rosmarin, Heiligenkraut, Rosen
Bemerkungen: Alte Heil- und Gewürzpflanze; Bienenweide.
Da die Stöcke mit der Zeit verkahlen, alle 4 Jahre durch Absenker erneuern.
Salvia officinalis
Höhe: 45 cm
Blüte: Mai - Juli
Farbe: Blau - violett
Standort: Sonnig, warm, windgeschützt, durchlässig,
nährstoffreich (Kompost ), mäßig trocken, Kalk.
Pflege: Nach Blüte Rückschnitt. Vor dem Austrieb im Frühjahr
kräftiger Rückschnitt. Winterschutz.
Günstige Partner: Lavendel, Rosmarin, Heiligenkraut, Rosen
Bemerkungen: Alte Heil- und Gewürzpflanze; Bienenweide.
Da die Stöcke mit der Zeit verkahlen, alle 4 Jahre durch Absenker erneuern.
Kapuzinerkresse
Kapuzinerkresse Tropaeolaceae
Tropaeolum majus
Höhe: 30 cm ( und rankend )
Blüte: Juli - Oktober
Farbe: Rot, Orange, Gelb
Standort: Sonnig - halbschattig, warm, humos - durchlässig
Locker, ausreichend feucht, nicht zu fett.
Pflege: Braucht keinerlei Pflege
Günstige Partner: Tagetes, Kosmee, Hohe Glockenblume, Ringelblume
Bemerkungen: Leicht aus Samen zu ziehen. Gelegentlicher Läusebefall.
Blüten und Blätter essbar. Unreife Früchte sind Kapernersatz.
Heimat: Peru
Tropaeolum majus
Höhe: 30 cm ( und rankend )
Blüte: Juli - Oktober
Farbe: Rot, Orange, Gelb
Standort: Sonnig - halbschattig, warm, humos - durchlässig
Locker, ausreichend feucht, nicht zu fett.
Pflege: Braucht keinerlei Pflege
Günstige Partner: Tagetes, Kosmee, Hohe Glockenblume, Ringelblume
Bemerkungen: Leicht aus Samen zu ziehen. Gelegentlicher Läusebefall.
Blüten und Blätter essbar. Unreife Früchte sind Kapernersatz.
Heimat: Peru
Abonnieren
Posts (Atom)