Große Brennessel Urticaceae
Urtica dioica
Höhe: mind. 100 cm
Blüte: ab Mai
Farbe: unscheinbar Graugrün
Standort: Waldrand, Garten, Schuttplätze
Bemerkungen: Die vielfach verachtete Brennessel ist eine der interessantesten Pflanzen, auch mit vielen Verwendungsmöglichkeiten.
Sie zeigt stickstoffreichen Boden an.
Sie ist Futterpflanze für über 5o Schcmetterlingsraupenarten.
Ihre Brennhaare sind durch eingelagerte Kieselsäure hart wie Glas, darunter sitzt ein Kelch mit der
Brennflüssigkeit. Bei Berührung bricht das Haar an einer Sollbruchstelle und die Flüssigkeit wird mit Druck in die Haut injeziert, brennt und hinterläßt die bekannten Quaddeln.
Die jungen Triebe bzw. die beiden oberen Blattpaare sind ein äußerst wertvolles wohlschmeckendes Wildgemüse.
Seit Jahrtausenden wird aus der Brennesselfaser Tuch gewebt, noch im 2.Weltkrieg z.B. als Nesseltuch für die Wehrmacht.
Brennessel
brühe ( 24 Stunden in Wasser ausziehen ) ist pflanzenstärkend und hilft so gegen beißende und stechende Insekten. Brennessel
jauche ( 14 Tage in Wasser vergären lassen, 1:10 verdünnen ) ist ein wertvoller Dünger.
Kulturelle Bräuche:
Am 1. Januar Brennesselkuchen bringt dir ein gutes Jahr.
Am Gründonnerstag Brenesselgemüse schützt das Jahr lang vor Geldnot.
Am Johannistag (21. Juni ) Brennesselpfannkuchen hilft gegen Nixen- und Elfenzauber.
Fünf Brennesselblätter in der Hand halten macht frei von Furcht und hält den verstand klar.
Heimat: Weltweit, außer Antarktis