Edelweiß Compositae
Leontopodium alpinum
Höhe: 10 - 15 cm
Blüte: Juni - September
Farbe: Weiß
Standort: Sonnige Hanglage im Steingarten; Kalkhaltig,
durchlässig.
Pflege: Abgeblühtes ausputzen
Im Herbst auf Handbreit kappen
Günstige Partner: Steinbrech, Enzian, Zwergglockenblume, Teppichehrenpreis
Bemerkungen:
Weder Kompost noch Dünger. Nicht durch andere und höhere Pflanzen bedrängen.
Alle paar Jahre teilen.
Heimat: Geröllwiesen in den Alpen, Pyrenäen, Karpaten in 1600 - 3000 Meter Höhe.

Liebe Leser des "Bickenbach-Blumen-Blog",
es macht mir soviel Freude, die Blumen im Garten zu erleben und noch viel mehr, die Freude an den schönen Blumen mit anderen zu teilen. Über die Jahre haben sich über 400 verschiedene Sorten angesammelt. Nun habe ich mir vorgenommen, alle Blumen aufzulisten und ein paar Hinweise zur Pflege aufzuschreiben. Dazu macht Sabine hervorragende Aufnahmen von jeder Pflanze. Da meine Handschrift zwar elegant, aber eher unleserlich ist, habe ich etwas Hilfe bekommen und dieser Block wurde aufgebaut, um nach und nach alle Blumen zu erfassen.
Ich wünsche allen Lesern viel Spass beim Durchstöbern und hoffe, dass die Information nützlich ist. Bei Fragen wendet Euch gerne an mich, ich freue mich über Post (bickenbach.blumen@gmail.com). Oder kommt mal vorbei; im April oder Herbst gibt's dann auch manchen Ableger.
Viel Spass mit den Bickenbach Blumen,
Euer Hans
Feldsalat
Feldsalat Valerianaceae
Valerianella locusta
Höhe: 10 - 20 cm
Blüte: April - Mai
Farbe: (unscheinbar ) Weiß
Standort: Sonnig, lockerer Boden,
nicht zu trocken
Bemerkungen:
Eimjährig.Aussaat Ende Juli bis September.
Findet sich wild an Wegrändern und Böschungen
im zeitigen Frühjahr.
Seit dem Mittelalter kultiviert.
Heimat: Europa
Valerianella locusta
Höhe: 10 - 20 cm
Blüte: April - Mai
Farbe: (unscheinbar ) Weiß
Standort: Sonnig, lockerer Boden,
nicht zu trocken
Bemerkungen:
Eimjährig.Aussaat Ende Juli bis September.
Findet sich wild an Wegrändern und Böschungen
im zeitigen Frühjahr.
Seit dem Mittelalter kultiviert.
Heimat: Europa
Holunder
Holunder, Schwarzer Adoraceae
Sambucus nigra
Höhe: bis 6 m
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Gelblich - weiß
Standort: Sonnig bis schattig, frisch - feucht,
nahrhaft, humos
Pflege: Ältere Triebe schneidet man im Winter bodentief heraus,
ebenso herunterhängende Zweige.
Bemerkungen:
Holunder ist wüchsig und braucht viel Platz.
In prähistorischer Zeit wurde er auch als Färbemittel, Teil eines Bohrers
oder Flöte genutzt.
Der Volksglaube hat ihm viel positive ( und negative ) Bedeutung
zugemessen: als Sitz der guten Geister pflanzte man ihn ( bis in unsre Zeit )
in Hausesnähe.
Heimat: Europa bis Ostasien, Ozeanien, Ostaustralien, Nordamerika, Westen Südamerikas
Sambucus nigra
Höhe: bis 6 m
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Gelblich - weiß
Standort: Sonnig bis schattig, frisch - feucht,
nahrhaft, humos
Pflege: Ältere Triebe schneidet man im Winter bodentief heraus,
ebenso herunterhängende Zweige.
Bemerkungen:
Holunder ist wüchsig und braucht viel Platz.
In prähistorischer Zeit wurde er auch als Färbemittel, Teil eines Bohrers
oder Flöte genutzt.
Der Volksglaube hat ihm viel positive ( und negative ) Bedeutung
zugemessen: als Sitz der guten Geister pflanzte man ihn ( bis in unsre Zeit )
in Hausesnähe.
Heimat: Europa bis Ostasien, Ozeanien, Ostaustralien, Nordamerika, Westen Südamerikas
Abonnieren
Posts (Atom)