
Wald- oder Monatserdbeere Rosaceae
Fragaria vesca
Höhe: bis 30 cm
Blüte: Mai - Juni, ( Oktober )
Farbe: Weiß
Standort: Sonnig bis halbschattig, locker, nahrhaft - humos, , Kali,leicht sauer, nicht zu trocken
Pflege: im Frühjahr altes Laub entfernen, regelmäßig erneuerte Bodendecke mit Kompost,
gelegentlich etwas Oscorna, von Unkraut freihalten. Nach zwei Jahren durch Jungpflanzen - aus Ausläufern - ersetzen.
Günstige Partner: Ziererdbeere, niedrige Dahlien
Bemerkungen: Die Monatserdbeere, eine Scheinbeere, ist die am weitesten verbreitete Erdbeer - Art der Erde.
Die Römer kultivierten sie schon 200 v.Chr. , z.B. für Bowle.
Die Blätter enthalten ätherisches Öl, als Tee zum Gurgeln, Mundspülen und gegen Durchfall, auch als Salat geeignet, gut für den Stoffwechsel.
Empfindliche Personen können bei übermäßigem Genuß von Erdbeeren unter Hautausschlägen und Nesselsucht leiden.
Merkwürdig widersprüchlich: einerseits unbändiger Ausbreitungsdrang durch Ausläufer, andererseits so graziös und schön, dass die Maler sie viel verwendeten, z.B. als Sinnbild
für Maria (weiß / rot = Unschuld /Liebe, gleichzeitig blühend /fruchtend ) In England ist die Herzogskrone mit acht Erdbeerblättern geschmückt.
Heimat: Gemäßigte Zonen vor allem der Nordhalbkugel.