Sempervivum tectorum und Hybriden
Höhe bis 15 cm
Blüte: Juli August
Farbe: Rosa - Rottöne
Standort: Sonnig, warm - heiß, trocken, kiesig - steinig,
nährstoffarm
Günstige Partner: Nelken, Steinbrech, Fetthenne

Karl der Große ordnete an, sie als Blitzschutz auf jedes Haudach zu pflanzen. ( Blumen der Welt S. 96 )
Nach der Blüte stirbt die Rosette ab, Tochterpflanzen bilden Polster.
Heimat: Gebirge des Mittelmeergebiets und Vorderasiens