Zwergschwertlilie Iridaceae
Iris pumila
Höhe: 30 cm
Blüte: April - Mai
Farbe: Blau - Violett
Standort: SDonnig - halbschattig, normaler Boden, Nähe zu Steinen
Pflege: Nach der Blüte teilen und neupflanzen
Günstige Partner: Primeln, Wildtulpen
Bemerkungen: Die Zwergiris bietet den Auftakt zur Schwertlilien - Saison. Sie blüht nur kurz.
Heimat: Steinige, sonnige, sandige Abhänge bis 650 m von Niederösterreich über Türkei bis Sibirien

Liebe Leser des "Bickenbach-Blumen-Blog",
es macht mir soviel Freude, die Blumen im Garten zu erleben und noch viel mehr, die Freude an den schönen Blumen mit anderen zu teilen. Über die Jahre haben sich über 400 verschiedene Sorten angesammelt. Nun habe ich mir vorgenommen, alle Blumen aufzulisten und ein paar Hinweise zur Pflege aufzuschreiben. Dazu macht Sabine hervorragende Aufnahmen von jeder Pflanze. Da meine Handschrift zwar elegant, aber eher unleserlich ist, habe ich etwas Hilfe bekommen und dieser Block wurde aufgebaut, um nach und nach alle Blumen zu erfassen.
Ich wünsche allen Lesern viel Spass beim Durchstöbern und hoffe, dass die Information nützlich ist. Bei Fragen wendet Euch gerne an mich, ich freue mich über Post (bickenbach.blumen@gmail.com). Oder kommt mal vorbei; im April oder Herbst gibt's dann auch manchen Ableger.
Viel Spass mit den Bickenbach Blumen,
Euer Hans
Ilex

Ilex aquifolium
Höhe: 50 - 1500 cm
Blüte: Mai - Juni (unscheinbar )
Farbe: weiß, Beeren Rot
Standort: Sonnig bis schattig, frisch, humos,
locker
Bemerkungen: Ildx steht am besten als Solitär. Um die roten Zierbeeren zu erhalten, muß ein männlicher und ein weiblicher Strauch gepflanzt werden.
Heimat: Mitteleuropa bis Kleinasien und Transkaukasien; uralte Gartenpflanze.
Aster : Myrtenaster
Aster ericoides
Höhe: 120 cm
Blüte: September - Oktober
Farbe: Hellblau
Standort: Sonnig, offen, warm, Nährstoff -
und Humusreich
Günstige Partner: Herbsteisenhut, Chrysanthemen
Bemerkungen: Dankbarer Langblüher, lockt Admiralfalter an. Neigt zum Wuchern.
Heimat: Nordamerikanische Prärieen
Bärlauch
Bärlauch Liliaceae
Allium ursinum
Höhe: 25 cm
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Weiß
Standort: Halbschattig, feucht
Bemerkungen: Frosthartes Gewürzkraut im Knoblauchartigem Geschmack. Verwildert gern.
Heimat: Ganz Europa
Schnittlauch
Schnittlauch Liliaceae
Allium schoenoprasum

Höhe: 35 cm
Blüte: Juni - Juli
Farbe: Hellviolett
Standort: gute Wasserversorgung; im Frühjahr mit reifem Kompost überstreuen; sonst keine besonderen Ansprüche
Pflege: Zur Ernte als Gewürzkraut: vor der Blüte
bodennah abschneiden; bei Nutzung als Blume:
nach der Blüte.
Bemerkungen: Schnittlauch ist ein vielseitig verwendbares Küchenkraut, zugleich eine schöne
Gartenblume. Er ist frosthart. Die Bulben lassen sich problemlos teilen.
Heimat: Vermutlich Mittelmeerraum oder Asien.
Allium schoenoprasum
Höhe: 35 cm
Blüte: Juni - Juli
Farbe: Hellviolett
Standort: gute Wasserversorgung; im Frühjahr mit reifem Kompost überstreuen; sonst keine besonderen Ansprüche
Pflege: Zur Ernte als Gewürzkraut: vor der Blüte
bodennah abschneiden; bei Nutzung als Blume:
nach der Blüte.
Bemerkungen: Schnittlauch ist ein vielseitig verwendbares Küchenkraut, zugleich eine schöne
Gartenblume. Er ist frosthart. Die Bulben lassen sich problemlos teilen.
Heimat: Vermutlich Mittelmeerraum oder Asien.
Minze: Krauseminze
Krauseminze Labiatae
Höhe: 50 - 90 cm
Blüte: Juni - August
Farbe: Zartlila
Standort: Sonnig - halbschattig, locker, feucht, humos
Bemerkungen: Die Krauseminze enthält ätherische Öle; im Unterschied zur Pfefferminze ( Mentha x piperita ) aber kein Menthol. Aufgrund ihres wunderbaren Geschmacks eignet sie sich sehr für Tees und als Zutat für Desserts. Sie ist wohltuend für Magen, Leber und Galle.
Die unterirdischen Ausläufer wuchern gern.
Heimat: Die "Mutter" Mentha spicata stammt aus den Mittelmeerländern und Fernost.
Die Pfefferminze ist erst im 16.Jhdt. als Naturhybride in England entstanden.
Sonnenauge
Sonnenauge Asteraceae
Heliopsis scabra
Höhe: 100 - 170 cm
Blüte: Juli - September
Farbe: Leuchtend Gelb
Standort: Sonnig, warm, frisch, lehmig, windgeschützt, durchlässig, nährstoffreich
Pflege: Verblühtes sofort wegschneiden, bei Trockenheit wässern. Am Vegetationsende oder im zeitigen Frühjahr bodennah abschneiden.
Günstige Partner: Hohe Astern, Dahlien, Phlox,
Sonnenbraut, Kugeldisteln, Hoher Ehrenpreis
Bemerkungen: Sehr dankbarer leuchtender Dauerblüher, der Horst will alle 3 - 4 Jahre geteilt werden.
Heimat: Hochgrasprärien und feuchte Senken im Südlichen und Östlichen Nordamerika
Sonnenbraut
Helenium - Hybride
Höhe: 60 - 150 cm
Blüte: Juni - September
Farbe: Gelb, Rötlich - Gelb, Braunrot
Standort: Sonnig, warm, frisch - feucht, lehmig,
nährstoffreich; keine schweren oder zu trockenen Böden.
Pflege: Bei Trockenheit wässern, stäben, Verblühtes sofort wegschneiden.
Günstige Partner: Astern, Phlox, Rittersporn, Sonnenhut, Dahlien, Sonnenauge
Bemerkungen: Reichblühende und langlebige horstbildende Sommerstaude.
In meiner Jugend nannte man sie "Tänzerin".
Heimat: Kulturform, stammt aus Nord- und Mittelamerika
Sonnenblume
Helianthus dekapetalus
Höhe: 120 cm
Blüte: Juli - September
Farbe Leuchtend Gelb
Standort: Sonnig, warm, frisch bis feucht, lehmig,
durchlässig, nährstoffreich
Pflege: Verblühtes wegschneiden, junge Triebe vor
Schneckenfrass schützen. Alle 5 - 8 Jahre teilen und
umsetzen.
Günstige Partner: Dahlien, Sonnenauge, Zinnien, Salbei
Verbenen, Astern Rittersporn
Bemerkungen: Dankbarer leuchtender Langblüher, bildet dichten Horst, gut teilbar.
Es gibt einfache, halbgefüllte und gefüllte Sorten.
Heimat: Wiesen im Östlichen Nordamerika
Rucola

Eruca vesicaria ssp. sativa
Höhe: 25 cm
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Gelb (unscheinbar )
Standort: Sonnig, sandig - lehmig, feucht, locker
durchlässig, nährstoffreich, Kalk.
Bemerkung: Rauke ist der ursprüngliche, in Vergessenheit geratene, deutsche Name; schon die Germanen nutzten die Rauke ( als Aphrodisiakum und zur Verdauungsförderung ). Aus den Samen wurde Öl gewonnen, in Russland und Indien bis heute, daher auch 'Ölrauke'.
Bei zu trockener Witterung Erdfloh - Gefahr.
Heimat: Mittelmeerraum bis Turkestan und Afghanistan
Salbei: Sommersalbei

Salvia nemorosa
Höhe: 40 - 80 cm
Blüte: Juni - September ( Oktober )
Farbe: Violett - blau
Standort: Sonnig, warm, auch heiß und kurzzeitig trocken,
mäßig trocken bis frisch, durchlässig, nährstoffreich
Kein schwerer Boden!
Pflege: Nach der Hauptblüte Totalrückschnitt und düngen, fördert eine zweite Blüte.
Günstige Partner: Mädchenauge, Färberkamille, Katzenpfötchen,
Sonnenhut, Feinstrahlaster
Bemerkungen: Langanhaltende Blüte.
Samt sich gelegentlich aus; da die Pflanze zunehmend verholzt, muß sie nach 4 -5 Jahren erneuert werden. Absenker möglich oder Stecklinge im Frühsommer.
Heimat: Trockenrasen und Steppenheiden in Mitteleuropa bis Westasien
Rose: Kletterrose Sympathie
Rosa
Höhe: bis 3oo cm
Blüte: Juni - Oktober
Farbe: Tiefrot
Standort: Sonnig, tiefgründiger Lehm
Pflege: Im Frühjahr ggfs. schneiden, düngen
Zweite Düngung im Juni
Verblühtes entfernen.
Im Winter Reisigschutz
Bemerkungen:
Sehr schöne, edelrosenartige Blüten.
An einer sehr trockenen Südwand half mir gegen den Sternrußtau, sie einmal im Frühling bodennah herunter zu schneiden.
Heimat: Kulturform, ursprünglich aus gemäßigten Zonen der Erde, Tropen und Subtropen.
Purpurglöckchen: Rotblättriges
Rotblättriges Purpurglöckchen Saxifragaceae
Heuchera micrantha
Höhe 35 cm, Blüten bis 60 cm
Blüte: Mai - Juli
Farbe: Weiß, purpurfarbenes Laub
Standort: Sonnig - schattig, je sonniger, desto frischer der Boden,
luftfeucht, kühl, durchlässig, insgesamt anspruchslos
Günstige Partner: Glockenblumen, Storchschnabel, Sommerprimeln
Bemerkungen: Nach 3 - 4 Jahren entstehen lange Wurzelhälse; dann teilen ( im April oder September ), Teile, auch unbewurzelt, wieder pflanzen.
Heimat: Kulturform, ursprünglich aus Mexiko und Nordamerika
Königskerze
Königskerze Scrophulariaceae
Höhe: 120 - 180 cm
Blüte: Juni - August
Farbe: Gelb
Standort: Vollsonnig, warm bis heiß und trocken
bis mäßig trocken, durchlässig, nährstoffarm
Pflege: Blütenschaft nach der Blüte entfernen
Günstige Partner: Katzenminze, Katzenpfötchen, Färberkamille,
Lavendel, Heiligenblume
Bemerkung: Samt sich selbst aus.
Heimat: Trockene, steinige Plätze in Kleinasien
Lilie: Trompetenlilie
Lilium -Aurelian - Hybride
Höhe: 120 cm
Blüte: Juli
Farbe: Gelb
Standort: Sonnig, warm, frisch, lehmig - humos,
durchlässig, auch kalkhaltig
Pflege: Austrieb vor Frost und Schneckenfrass schützen, ab April täglich Lilienhähnchen (orangerote Käfer ) absammeln. Von Mai bis August Schachtelhalmtee: sprühen und ins Gießwasser, stärkt gegen Insekten.
Einmal jährlich düngen ( z.B. Brennesseljauche, oder
Blaukorn, Hornspäne, Gesteinsmehl )
Wenn Blühfreude nachlässt, umpflanzen.
Hohe Blütenstiele stützen.
Günstige Partner: Phlox, Ringelblume, Zinnie,
Prachtscharte
Bemerkungen: Imposante Erscheinung: Intensive Farbe und weitreichender starker Duft.
Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst. Lilien lieben Waldboden.
Heimat: Kulturform aus L.regale, L.henryi u.a.
Strohblume
Strohblume Asteraceae
Höhe: 35 cm
Blüte: Juli - September
Farbe: Weiß, Gelb, Orange, Rötlich
Standort: Sonnig, warm, durchlässig, normaler Gartenboden, nährstoffarm
Pflege: Verblühtes wegschneiden
Günstige Partner: Andere Trockenblumen
Bemerkungen: Einjährig, aber dankbarer Langblüher. Nässe - empfindlich, Blätter eher unschön. Sehr geeignet als Trockenblume, kurz vor dem Erblühen schneiden,
mit den Stielen nach oben luftig trocknen.
Heimat: Australien
Kokardenblume: Prärie - Kokardenblume
Prärie - Kokardenblume Asteraceae
Gaillardia grandiflora (aristata )
Höhe : 60 cm
Blüte: Juli - September
Farbe: Rot - Gelb
Standort: Sonnig, durchlässig, nährstoffreich
verträgt Trockenheit und Hitze.
Günstige Partner: Aster, Mädchenauge, Sonnenhut
Bemerkungen: Die hübsche Prärieblume ist kurzlebig; durch Rückschnitt im September
ist der Wiederaustrieb im Frühjahr wahrscheinlicher.
Indianer benutzen die Pflanze zur Wundheilung und zur Fiebersenkung.
Heimat: Prärie in Nord - und West - Nordamerika
Gaillardia grandiflora (aristata )
Höhe : 60 cm
Blüte: Juli - September
Farbe: Rot - Gelb
Standort: Sonnig, durchlässig, nährstoffreich
verträgt Trockenheit und Hitze.
Günstige Partner: Aster, Mädchenauge, Sonnenhut
Bemerkungen: Die hübsche Prärieblume ist kurzlebig; durch Rückschnitt im September
ist der Wiederaustrieb im Frühjahr wahrscheinlicher.
Indianer benutzen die Pflanze zur Wundheilung und zur Fiebersenkung.
Heimat: Prärie in Nord - und West - Nordamerika
Mädchenauge: Nadelblättriges Mädchenauge

Coreopsis verticillata
Höhe: 30 - 70 cm
Blüte: Juni - September
Farbe: Gelb
Standort: Sonnig, frisch, mäßig nährstoffreich.
Kein Sandboden!
Pflege: Im Frühjahr düngen, bei Trockenheit wässern,
sofort nach der Blüte zurückschneiden.
Günstige Partner: Rittersporn, Ehrenpreis, Kosmee
Bemerkungen: Die zierliche Sommerblüherin ist langlebig,
sie bildet durch Ausläufer dichte Büsche, heißt es; aber bei mir hält sie sich nicht.
Heimat: Lichte Wälder Nordamerikas
Mädchenauge: Gro0ßblütiges Mädchenauge
Großblütiges Mädchenauge Asteraceae
Coreopsis grandiflora
Höhe: 50 - 90 cm
Blüte: Juni - September
Farbe: Gelb
Standort: Sonnig, warm, mäßig trocken bis frisch,
mäßig nährstoffreich
Pflege: sofort nach der Blüte bodentiefer Rückschnitt verbessert die Frosthärte.
Günstige Partner: Kosmee, Kaukasusskabiose, Salbei
Bemerkungen: Die hübsche Sommerblüherin ist kurzlebig; daher oft teilen und umsetzen.
Heimat: Trockene und sandige Prärie im östlichen Nordamerika
Echiverie
Echiverie Crassulaceae

Höhe: 5 cm
Blüte: Juli - September
Farbe: Orange
Standort: Sonnig - halbschattig, warm, sandig,
gut durchlässig
Pflege: Abgeblühtes entfernen
Günstige Partner: Dachwurz, Steinbrech - Arten
Bemerkungen: Verträgt große Trockenheit, steht aber auch sehr gut im normalen Steingarten.
Während der Frostperiode frostfrei und hell trocken stellen. Im Frühjahr das abgewelkte untere Laub entfernen, wächst ohne Weiteres weiter. Verjüngung durch die reichlich gebildeten Tochterpflanzen.
Heimat: Halbwüsten in Mexiko, und NW - Südamerika.

Höhe: 5 cm
Blüte: Juli - September
Farbe: Orange
Standort: Sonnig - halbschattig, warm, sandig,
gut durchlässig
Pflege: Abgeblühtes entfernen
Günstige Partner: Dachwurz, Steinbrech - Arten
Bemerkungen: Verträgt große Trockenheit, steht aber auch sehr gut im normalen Steingarten.
Während der Frostperiode frostfrei und hell trocken stellen. Im Frühjahr das abgewelkte untere Laub entfernen, wächst ohne Weiteres weiter. Verjüngung durch die reichlich gebildeten Tochterpflanzen.
Heimat: Halbwüsten in Mexiko, und NW - Südamerika.
Pelargonie
Pelargonie (auch 'Geranie' genannt ) Geraniaceae
Höhe: 40 cm
Blüte: Mai - Oktober
Farbe: Rosa ( Rot, Violett, Weiß )
Standort: Vollsonnig, warm
Pflege: Verblühtes ausbrechen
Bemerkungen: Für die Überwinterung hat sich
bei mir als bestes bewährt: Pflanzen bodentief
zurückschneiden und trocken im kalten frostfreien Flurstehen lassen, Anfang März in neue Erdepflanzen, hell stellen und wieder gießen.
Im August Stecklinge schneiden, in einen Topf mit halbhalb - Erde - Sand - Gemisch stecken,
diesen in einen wassergefüllten Unterteller stellen. Nach Bewurzelung in normale Blumenerde umtopfen.
Heimat: Kulturform, ursprünglich, um 1700 n.Chr., aus Südafrika.
Rosenwaldmeister
Rosenwaldmeister
Phuopsis stylosa
Höhe: 25 cm
Blüte: Juni - August
Farbe: Rosa
Standort: Sonnig - lichtschattig, warm,
mäßig trocken bis frisch, locker
Pflege: Bei Bedarf stutzen, gelegentlich etwas Humus,
im Herbst ganz zurückschneiden
Günstige Partner: Wald - Geißbart, Geranium,
Pfennigkraut, Mutterkraut
Bemerkungen: Hübsche farbstarke, duftende
Kleinstaude. Nur wuchsstarke Nachbarn.
Heimat: Lichte Wälder im Kaukasus und Nordiran

Höhe: 25 cm
Blüte: Juni - August
Farbe: Rosa
Standort: Sonnig - lichtschattig, warm,
mäßig trocken bis frisch, locker
Pflege: Bei Bedarf stutzen, gelegentlich etwas Humus,
im Herbst ganz zurückschneiden
Günstige Partner: Wald - Geißbart, Geranium,
Pfennigkraut, Mutterkraut
Bemerkungen: Hübsche farbstarke, duftende
Kleinstaude. Nur wuchsstarke Nachbarn.
Heimat: Lichte Wälder im Kaukasus und Nordiran
Gemswurz
Pracht - Gemswurz Asteraceae
Höhe: 90 cm
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Gelb
Standort: Sonnig bis halbschattig, sandig - lehmig,
frisch
Günstige Partner: Ochsenzunge, späte Tulpen
Bemerkungen: Blüte deutlich größer als bei dem frühen Gemswurz. Zieht nach der Blüte ein.
Heimat: Westeuropa
Eisenhut

Blauer Eisenhut Ranunculaceae
Aconitum napellus
Höhe: 120 cm
Blüte: Juni - Juli
Farbe: Blau (Weiß )
Standort: halbsonnig, kühl, luftfeucht, lehmig,
nährstoffreich. Kein Sand- oder Schotterboden!
Pflege: Gute organische Düngung, bei Trockenheit wässern, sonst Läusegefahr.
Günstige Partner: Prachtscharte, Taglilie
Bemerkung: Sehr giftig!
Von Indien erzählt man, Ehefrauen hätten ihren ungeliebten Ehemann getötet, indem sie den Rock des Mannes in den Wurzelsud des Eisenhuts getaucht und wieder getrocknet hätten. Das Gift zieht schnell in den Körper. Auf solche Weise soll auch der römische Kaiser Claudius ermordet worden sein, 54 n. Chr. .
Von Indien erzählt man, Ehefrauen hätten ihren ungeliebten Ehemann getötet, indem sie den Rock des Mannes in den Wurzelsud des Eisenhuts getaucht und wieder getrocknet hätten. Das Gift zieht schnell in den Körper. Auf solche Weise soll auch der römische Kaiser Claudius ermordet worden sein, 54 n. Chr. .
Heimat: Einheimisch, am feuchten Waldrand, vor allem in Gebirgsregionen.
Ruprechtskraut
Geranium robertianum
Höhe: 35 cm
Blüte: Juni - Oktober
Farbe: Rosa
Standort: Halbschatten bis Schatten, feucht
Bemerkungen: Heißt auch 'Stinkender Storchschnabel", zu recht.
Enthält ätherisches Öl, Gerbstoffe und einen unbekannten Bitterstoff.
Heilkraut: Gegen Blutungen. Das Ruprechtskraut war vermutlich einer der ersten Storchenschnäbel, die im Garten kultiviert wurden.
Die Frucht hat einen Schleudermechanismus.
Heimat: Einheimisch
Mohn: Schlafmohn
Papaver somniferum
Höhe: 110 cm
Blüte: Juni
Farbe: Hellviolett
Standort: Sonnig, locker durchlässig, nährstoffreich.
Bemerkungen: Einjährig; samt sich selbst aus. Die gefüllte Form mit geschlitzten Blättern findet sich im Garten als 'Federmohn'. Der Milchsaft enthält das bekannte Opium ( schon 4000 v. Chr. von den Sumerern genutzt; im Altertum Schlafmittel für Kinder ).
Schon vor 3000 Jahren Warnung vor Mißbrauch; denn sie ist eine echte Zauberpflanze:
gibt die Chance der Balance zwischen Gefahr und beglückender Heilung, doch stets mit der Möglichkeit, ins Bodenlose abzustürzen.
Die Samenkapsel enthält 30 000 vorzüglich keimfähige Samen, ist daher Fruchtbarkeitssymbol. Mohnsaat wird seit dem 7.Jhdt v.Chr. als Öllieferant genutzt. Bedeutsam für die pharmazeutische Industrie.
Heimat: Orient
Mutterkraut

Mutterkraut od. Wucherblume Asteraceae
Chrysanthemum parthenium
Höhe: 45 cm
Blüte: Juni - September
Farbe: Weiß
Standort: Sonnig bis halbschattig, Kalk.
Günstige Partner: Alle Sommerblumen
Bemerkungen: Weiterer Name: 'Goldkamille'. Dieser hübsche Lückenfüller stromert durch den ganzen Garten. Nebeneinander einfach- und gefülltblühende Pflanzen. Kann problemlos zurückgeschnitten werden. Mehrjährig, samt sich selbst aus.
Heimat: Ursprünglich Kleinasien und Kaukasus, seit dem Mittelalter in unsern Kloster- und Bauerngärten, seitdem auch verwildert anzutreffen.
Fingerhut: Gelber Fingerhut

Gelber Fingerhut Scrophulariaceae
Digitalis lutea
Höhe: 90 cm
Höhe: 90 cm
Blüte: Juni - August
Farbe: Gelb
Standort: Halbschattig bis sonnig, durchlässig
Günstige Partner: Rosen, Gehölze, Spireen, Farne
Bemerkung: hübsche ausdauernde Pflanze, kleiner als die ebenfalls gelbblütige Digitalis grandiflora. Stark giftig!
Heimat: Westeuropa bis Süditalien und Nordafrika
Rose: Strauchrose 'Eden Rose 85 '

Rosa
Höhe: 250 cm
Blüte: Juni - September
Farbe: Rosa
Standort: Sonnig, sandig - lehmig, durchlässig
Bemerkungen: Wunderschöne große Blüten, die essbar sind,
zu Gelee, Parfüm, Rosenöl verarbeitet werden.
Die Edenrose wirkt in Einzelstellung, in mildem Klima auch als Kletterrose.
Die Rose ist die Blume der Dichter, der Düfte, der Liebe.
Durch Römische Legionen kommen die Edelrosen zu uns.
Im Islam ist vor allem die weiße Rose geheiligtes Symbol
als Schweißtropfen Mohammends von der Himmelfahrt. Nie tritt ein Moslem auf eine Rose; er hebt sie ehrfurchtsvoll auf, denn reinigende Geisteskräfte gehen von ihr aus. Im Bus erfrischt der Fahrer die Fahrgäste mit Rosenwasser ( Türkei ). Als Saladin 1787 Jerusalem zurückerobwerte, blieb die als Kirche genutzte Moschee so lange geschlossen, bis alles mit Rosenwasser gereinigt war.
Heimat: Kulturform ( von Kordes ). Ursprung in Zentralasien
Scabiose: Kaukasusskabiose
Kaukasusscabiose Dipsacaceae
Scabiosa caucasica
Höhe: 45 - 80 cm
Blüte: Juni - September
Farbe: Hellblau
Standort: Sonnig, warm, mäßig trocken bis frisch, durchlässig, nährstoffreich
Kein schwerer oder feuchter Boden!
Pflege: Verblühtes wegschneiden.
Im Herbst ganz zurückschneiden.
Günstige Partner: Schafgarbe, Astern, Katzenpfötchen, Nachtkerze
Heimat: Bergwiesen und felsige Hänge in Kaukasus, Nordiran und -türkei.
Frauenmantel: Hoppes Frauenmantel
Hoppes Fauenmantel Rosaceae
Alchemilla hoppeana
Höhe 20 cm
Blüte: Mai - Juli
Farbe: Grün - Gelb
Standort: Halbschattig bis sonnig, frisch, durchlässig
Günstige Partner: Kaukasusvergißmeinnicht, Nelken
Bemerkung: Für den Steingarten geeignet, ganzjährig grün, im Regen wirken die Blätter mit silbrigem Rand besonders schön.
Heimat:Alpen, Schwarzwald, Vogesen
Alchemilla hoppeana
Höhe 20 cm
Blüte: Mai - Juli
Farbe: Grün - Gelb
Standort: Halbschattig bis sonnig, frisch, durchlässig
Günstige Partner: Kaukasusvergißmeinnicht, Nelken
Bemerkung: Für den Steingarten geeignet, ganzjährig grün, im Regen wirken die Blätter mit silbrigem Rand besonders schön.
Heimat:Alpen, Schwarzwald, Vogesen
Rose: Edelrose 'Alexandra'

Eine wunderschöne, duftende, gesunde
Rose aus dem Hause 'Kordes',
die leider 2013 nicht mehr im Katalog ist.
Goldkosmee

Cosmos sulphureus
Höhe: 80 cm
Blüte: Juli - Oktober
Farbe: Gelb - Orange
Standort: Sonnig - halbschattig, durchlässig
Pflege: Verblühtes ausschneiden
Günstige Partner: Kornblume, Ringelblume, Astern
Heimat: Mexiko und Arizona
Clematis: Eetika vit. Hybride
Clematis viticella Hybride 'Eetika'
Höhe: 250 cm
Blüte: Juni - August
Farbe: Weinrot
Standort: Sonnig - Schattig, sandig - lehmig,
durchlässig
Pflege: Im Spätwinter auf zwei Augenpaare zurückschneiden.
Bemerkung: Sehr reichblühend und wüchsig, steht bei mir seit langem
in der Sauerkirsche.
Heimat: Ursprünglich Italien, mit ostasiatischen Arten gekreuzt: Kulturform
Clematis: viticella Rosea

Italienische Waldrebe 'viticella Rosea' Ranunculaceae
Clematis viticella
Höhe: 250 cm
Blüte: Juni - August
Farbe: Zartrosa
Standort: Jeder; sandig - lehmig, durchlässig
Pflege: Im Spätwinter auf zwei Augenpaare zurückschneiden.
Bemerkung: Zarte Clematis - Selektion
Clematis: Prince Charles'
Clematis viticella Hybride 'Prince Charles'
Höhe: 250 cm
Blüte: Juni - August
Farbe: Blaugrau
Standort: jeder, Sandig - lehmig, durchlässig
Bemerkungen: Sehr reichblühend und wüchsig
Heimat: Ursprünglich Italien, mit ostasiatischen Arten gekreuzt: Kulturform
Clematis: 'Blue Angel'

Clematis ' Blue Angel' Ranunculaceae
Clematis Hybride
Höhe: 250 cm
Blüte: Juni - August
Farbe: Hellblau
Standort: jeder, sandig - lehmig, durchlässig
Pflege: Im Spätwinter auf zwei Augenpaare zurückschneiden
Schnittgruppe 3
Bemerkungen: Wächst bei mir seit Jahren wunderschön im weißen Flieder.
Clematis: 'Jackmanii'

Clematis 'Jackmanii' Ranunculaceae
Clematis Hybride
Höhe: 300 cm
Blüte: Juli - September
Farbe: Violett
Standort: Sonnig - Halbschattig, sandig - lehmig,
durchlässig. Kein Dauerschatten!
Pflege: Im Spätwinter auf zwei Augenpaare zurückschneiden.
Bemerkungen: Eine der ältesten Klematis - Hybriden aus England.
Schnittgruppe 3
Clematis: Hybride 'Hagley Hybrid'
Clematis 'Hagley Hybrid' Ranunculaceae
Clematis Hybride
Höhe: 250 cm
Blüte: Juni - September
Farbe: Rosa gestreift
Standort: jeder,sandig - lehmig, durchlässig
Keine Südlage!
Pflege: Im Spätwinter auf zwei Augenpaare zurückschneiden.
Clematis: Akelei - Waldrebe 'White Swan'
Akelei - Waldrebe 'White Swan' Ranunculaceae
Clematis macropetala
Höhe: 250 cm
Blüte: Mai (August )
Farbe: Weiß
Standort: Jeder, Schatten- und Trockenheitsverträglich
Pflege: Nur nach der Blüte ausputzen, bei Verkahlung stark zurückschneiden
Bemerkung: Wächst bei mir seit Jahren in einer Zierjohannisbeere.
Schnittgruppe 1
Nachtviole
Nachtviole Cruciferae
Höhe: 100 cm
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Rosa
Standort: Sonnig - schattig, anspruchslos
Günstige Partner: Astilbe, Farne, Eisenhut
Bemerkungen: Wertvolle Staude, die viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Eigentlich zweijährig, hält sich aber oft über viele Jahre, am besten, wenn sie ungestört bleibt. Samt sich selbst aus.
Verströmt abends einen betörenden Duft.
Heimat: West- und Mittelasien, seit langem in unsern Bauerngärten heimisch.
Akelei: Schmetterlingsakelei
Schmetterlingsakelei Ranunculaceae
Aquilegia caerulea
Höhe: 45 cm
Blüte: Mai - Juni
Farbe: vielfarbig
Standort: Halbschattig, kühl bis warm, frisch
Pflege: Bei längerer Trockenheit wässern
Günstige Partner: Anemone, Astilbe,
Kleiner Frauenmantel, Glockenblumen
Bemerkungen: Möglichst in kleinen Gruppen pflanzen, samt sich selbst aus, wegen der Pfahlwurzel aber nicht verpflanzbar.
In allen Teilen giftig ( Blausäure ); früher als Heil- und Wundkraut genutzt.
Heimat: Kulturform
Höhe: 45 cm
Blüte: Mai - Juni
Farbe: vielfarbig
Standort: Halbschattig, kühl bis warm, frisch
Pflege: Bei längerer Trockenheit wässern
Günstige Partner: Anemone, Astilbe,
Kleiner Frauenmantel, Glockenblumen
Bemerkungen: Möglichst in kleinen Gruppen pflanzen, samt sich selbst aus, wegen der Pfahlwurzel aber nicht verpflanzbar.
In allen Teilen giftig ( Blausäure ); früher als Heil- und Wundkraut genutzt.
Heimat: Kulturform
Steinbrech: Moos - Steinbrech
Moos - Steinbrech Saxifragaceae
Saxifraga - Arendsii - Hybriden
Höhe: 5 - 20 cm
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Weiß, Rosa, Rot, Gelb
Standort: Licht - bis Halbschattig, kühl, luftfeucht,
frisch, humos, durchlässig
Günstige Partner: Weitere Steinbrech - Arten, Blaukissen, Dachwurz
Bemerkungen: Bildet hübsche Teppiche. Da kurzlebig, alle 4 Jahre teilen und neu pflanzen.
Heimat: Kulturform
"Wir wissen nicht,
womit der Steinbrech Steine bricht.
Er übt die Kunst auf seine Weise
und ohne Lärm.
Gott liebt das Leise."
K.H.Waggerl
Steinbrech: Porzellanblümchen
Porzellanblümchen Saxifragaceae
Saxifraga x urbium
Höhe: 15 - 30 cm
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Weiß mit Rosa Mitte
Standort: Lichtschattig, kühl, luftfeucht,
frisch, humos, durchlässig
Pflege: Gelegentlich Humus geben
Günstige Partner: Sterndolde, Rosenwaldmeister, weitere Steinbrech - Arten, Herzblume
Bemerkungen: Bildet hübsche dichte Teppiche, die auch außerhalb der Blütezeit Schmuckwert haben.
Konkurrenzschwach.
Heimat: Kulturform
Clematis: Hybride H.F.Young
H.F.Young Ranunculaceae
Höhe: bis 250 cm
Blüte: Mai/ Juni u. August/ September
Farbe: Mittelblau
Standort: Jeder möglich
Pflege: Im Spätwinter leicht zurückschneiden
(Schnittgruppe 2 ), Nach der Blüte Samenstände u. ein Blattpaar entfernen.
Bemerkung: Großblütig mit guter Fernwirkung
Heimat: Kulturform
Steinbrech: Rosetten - Steinbrech

Saxifraga paniculata
Höhe: 5 cm, Blütenrispe 15 - 40 cm
Blüte: Mai - Juni
Farbe: Weiß
Standort: Sonnig - halbschattig, kühl, luftfeucht, frisch, durchlässig, steinig, Kalk
Günstige Partner: weitere Steinbrech - Arten,
Stengelloser Enzian, Glockenblumen
Bemerkungen: Steingartenpflanzen, die schmucke Rosetten - Teppiche bilden. Die Blätter haben an den Rändern weiße Kalkverkrustungen.
Heimat: Gebirgsregionen der Nordhalbkugel
Winterling
Winterling Ranunculaceae
Eranthis hyemalis
Höhe: 10 cm
Blüte: Februar - März
Farbe: Gelb
Standort: Schattig bis halbschattig, frisch bis
mäßig trocken. Viel Humus. Kein trockener oder verdichteter Boden!
Günstige Partner: Schneeglöckchen, frühe Krokus
Bemerkung: Diese niedliche kleine "Tänzerin" ist ein duftender erster Frühlingsgruß; kann durch kurze Ausläufer und Samen kleine Teppiche bilden.
Zwiebeln vor dem Pflanzen zwei Tage einweichen. Keimt besonders gut in humusreichem Boden; im ersten Jahr nur mit dünnem "Halm", ab zweitem Jahr das typische eingeschnittene Blatt.
Heimat: Südeuropa

Höhe: 10 cm
Blüte: Februar - März
Farbe: Gelb
Standort: Schattig bis halbschattig, frisch bis
mäßig trocken. Viel Humus. Kein trockener oder verdichteter Boden!
Günstige Partner: Schneeglöckchen, frühe Krokus
Bemerkung: Diese niedliche kleine "Tänzerin" ist ein duftender erster Frühlingsgruß; kann durch kurze Ausläufer und Samen kleine Teppiche bilden.
Zwiebeln vor dem Pflanzen zwei Tage einweichen. Keimt besonders gut in humusreichem Boden; im ersten Jahr nur mit dünnem "Halm", ab zweitem Jahr das typische eingeschnittene Blatt.
Heimat: Südeuropa
Primel: Kissenprimel
Kissenprimel Primulaceae
Höhe: 10 cm
Blüte: März - April
Farbe: Weiß, Gelb, Orange, Rosa, Rot, Blau
Standort: Halbschatten, Gehölzstreifen, in der Wiese
Pflege: Zu große Horste teilen
Günstige Partner: Osterglocken, Tulpen, Scilla, Schneeglanz
Heimat: Schattige Hänge und Wälder Europas und Kleinasiens
Abonnieren
Posts (Atom)