Lilie Liliaceae
Asiatische Hybriden Lilium x hollandicum
Höhe: 50 - 8o cm
Blüte: Juni - August
Farbe: Orange, Rot; Gelb
Standort: Sonnig, sandig - oder kiesig - lehmig, frisch, durchlässig,
nahrhaft
Pflege: Bei Pflanzung etwas Sand unter die Zwiebel geben;
Ab April täglich Lilienhähnchen (orangerote Käfer ) absammeln.
Von Mai bis August Schachtelhalmtee: sprühen und ins Gießwasser, stärkt gegen Insekten. Im Herbst Kiefernadeldecke, kennzeichnen.
Günstige Partner: Phlox, Sonnenhut, Eisenhut
Bemerkungen: Sehr dankbare Augenweide. Lückenfüller
Pflanzen im Frühjahr oder Herbst; spätere Pflanzung bringt spätere Blüte. Beliebt ist Waldboden.
Bewährt hat sich bei mir: Die Lilien unter den Gemswurz zu setzen. Wenn die Blühfreudigkeit nachlässt, umpflanzen.
Vorsicht: Die Larven der Lilienhähchen ( in schwarzem Gallert ) fressen alle Blätter ab, darum auch vernichten.
Herkunft: Züchtung