Schwertlilie: Bart - Iris Iridaceae
Iris germanica Bartiris
- Barbata Elatior
- Barbata Media
Höhe: 90 cm (Elatior ) / 30 cm (Media )
Blüte: Mai - Juni
Farbe: viele Farben
Standort: Volle Sonne, warm, durchlässig, humusarm, kalkhaltig; kann am trockenen Hang stehen.
Pflege: Rhizome sollen "die Sonne sehen", nach der Blüte nur Blütenschäfte entfernen, keinesfalls zurückschneiden. Im Frühherbst oder Februar mineralisch düngen.
Günstige Partner: Perlpfötchen, Dachwurz, Lein
Bemerkungen: Iris, griechisch, "Regenbogen", deutet auf die schillernden Faben und die Buntheit.
Iris war die Göttin der Nachrichten, von Sieg (Schwert!) bis Versöhnung und Tod ( daher auf türkischen Fraeungräbern ). In Japan baden die Jungens am 5.5., dm Knabenfest, in Irisblüten, das macht stark.
Sie duftet angenehm.
Die Rhizome (Wurzeln ) werden wegen der heilenden Wirkung den zahnenden
Kindern zum Draufkauen gegeben als "Veilchenwurzel".
Heimat: Gemäßigte Klimazonen der nördlichen Halbkugel